Kostenfreier Download Die Dreizehnte Fee: Erwachen, by Julia Adrian
Warum mehr Publikationen lesen werden Sie viel mehr potenzielle Kunden bieten erfolgreich zu sein? Sie wissen, desto mehr werden Sie die Bücher lesen, die viel mehr werden Sie die erstaunlichen Lektionen und auch Wissen zu bekommen. Viele Menschen mit mehreren Büchern zu beenden, um die Menschen anders handeln lesen werden, dass es nicht sehr mag. Um Ihnen eine viel bessere Sache jeden Tag zu tun, Die Dreizehnte Fee: Erwachen, By Julia Adrian als Buddy ausgewählt werden, um die Freizeit zu verbringen.

Die Dreizehnte Fee: Erwachen, by Julia Adrian

Kostenfreier Download Die Dreizehnte Fee: Erwachen, by Julia Adrian
Denken Sie, dass Die Dreizehnte Fee: Erwachen, By Julia Adrian ein großes Buch ist? Ja, wir glauben, so wie auch das Verständnis suchen, dass der Autor dieses Buches; wir werden ohne Zweifel wissen, dass es ein großes Buch ist, wenn zu lesen. Der Autor dieser Veröffentlichung ist in diesem Thema sehr beliebt. Wenn jemand die Empfehlung aus dem Thema erfordert, werden sie für die Informationen suchen sowie Informationen von Guides von diesem Schriftsteller geschrieben.
Jedes Wort des Autors auszusprechen beinhaltet den Aspekt dieses Lebens. Der Autor zeigt wirklich, wie die einfachen Worte besten Gebrauch von genau machen können, wie der Eindruck dieser Veröffentlichung gerade für die Zuschauer ausgesprochen wird. Auch haben Sie verstanden es eigentlich um das Material von Die Dreizehnte Fee: Erwachen, By Julia Adrian viel, können Sie es schnell für Ihre bessere Verbindung. Bei der Versorgung der Sichtbarkeit von Führungsprinzip, können Sie hier die boo-Website erfahren.
Und wie dieses Buch, das Sie viel bessere Zukunft zu tun, beeinflussen? Es wird sicher mit genau zuordnen, wie die Besucher die Lektionen bekommen, die kommen. Wie bekannt, in der Regel werden viele Leute denken, dass die Analyse der Eingang sein kann, die neue Wahrnehmung zu betreten. Die Annahme wird sicherlich nur beeinflussen, wie Sie Ihnen das Leben treten. Auch das ist schwer genug; Menschen mit hohem sprit nicht langweilen oder dieses Konzept zu verstehen geben. Es ist genau das, was Die Dreizehnte Fee: Erwachen, By Julia Adrian wird sicherlich die Gedanken für Sie.
Um die Existenz des Buches zu motivieren, unterstützen wir durch die Online-Bibliothek zu geben. Es ist wirklich außer Die Dreizehnte Fee: Erwachen, By Julia Adrian nur; identisch dieses Buch verwandelt sich in eine Sammlung von vielen Büchern Katalogen. Die Bücher werden auf Basis von Soft-Daten-System zur Verfügung gestellt, die die erste Methode sein können für Sie über die Inspirationen zu bekommen neues Leben in besseren Szenen zu erhalten und auch zu verstehen. Es ist nicht, um Sie wirklich das Gefühl überwältigt zu machen. Die weichen Daten dieser Veröffentlichung kann in bestimmten geeigneten Geräten gespeichert werden. So kann es reduzieren jedes Mal zu überprüfen.

Über den Autor und weitere Mitwirkende
Meine Schreibbiografie beginnt wie die hunderter Autoren: Ich liebe Buchstaben seit ich denken kann. Schwarze Wörter auf weißem Papier, ein Hauch von Staub, das Knistern beim Umschlagen, eine verborgene Geschichte. Wie passt eine ganze Welt zwischen zwei Buchdeckel? Wie kann sie uns so sehr gefangen nehmen und fesseln, dass wir selbst nach dem kleinen Wort ENDE noch in ihr verweilen, des Nachts von ihr träumen? Bücher sie besitzen eine ganz eigene Art von Magie. Wir werden zu Helden, zu Weltrettern, zu Liebenden. Und wenn wir ein Buch zuschlagen, dann bleibt immer ein Stück von uns in seinem Herzen zurück. Solange, bis wir uns erneut auf die Reise begeben und uns an die Stellen erinnern, an denen wir schon einmal entlanggekommen sind. Bücher. Magie und Kunst. Lasst euch verzaubern!
Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Es war einmal - so beginnen die Märchen und so begann auch mein Leben. Und es hätte tatsächlich ein Märchen werden können, doch das ist lange, lange her. So lange, dass sich die Jahre zu Staub verwandelten, zu Bruchstücken einer sich selbst vergessenden Zeit. Und nicht einmal ich kann sagen, wann mein erstes Es war einmal seinen Anfang fand.Ich atme. Ich lebe. Zum zweiten Mal.Während ich keuchend die süße, unheilschwangere Luft einsauge, mein Herz in wilder, neu erwachter Energie pumpt, ahne ich, dass sich alles verändert hat, und begreife doch nicht was. Meine Lippen prickeln wie in Erinnerung an einen zärtlichen Kuss. Ich fasse mit meinen Händen in die steifen Laken, fühle den rauen Stoff unter meinen Fingerkuppen zu Staub zerfallen.Ich schlage die Augen auf und sehe doch nichts. Aber ich fühle, dass da jemand ist, bei mir. Ich höre den Atem, das nervöse Zucken von Wimpern. Ich rieche Schweiß: Angst, Erregung und Erschöpfung.Fremde Hände greifen nach mir, berühren mich. Etwas zerbröselt. Bestürzt stelle ich fest, dass es mein Kleid ist. Ich balle die Finger zur Faust, erwarte die Hitze der Magie - doch meine Hand bleibt leer.Das Bett schwankt unter dem Gewicht des Fremden. Ich öffne die Hand und rufe erneut nach meiner Macht - nichts geschieht. Nur die Finger fassen mich an, schüren meine Verwirrung und meinen Zorn."Verflucht."Stille.Dann: "O Gott, sie ist wach!" Lauter: "Sie ist wach!"Hallende Schritte. Eine Tür, die aufgerissen wird. Frische Luft."Was sagst du? Sie ist wach? Was machst du da?""Ich dachte, weil sie doch nur so da liegt ... ich glaubte, es würde niemanden stören!""Hast du sie geküsst?""Nein, ich meine ja ..."Ein Schwert wird zischend aus der Scheide gezogen. Ich kenne das Geräusch. Ich blinzele, kämpfe gegen die gleißende Helle, gegen das Gefühl der Ohnmacht. Nur langsam kehrt die Kraft zurück. Ich muss lange geschlafen haben. Zu lange. Etwas stimmt nicht. Etwas ist ganz und gar falsch."Wieso ist sie nackt?""Ich naja ...ich ... ich habe nur ...""Was hast du getan?""Beim Fluch der Eishexe! Ich wollte sie nur einmal berühren. Aber das Kleid, das Kleid, es zerfiel einfach!" Die Worte überschlagen sich fast. Es schmerzt in meinen Ohren."Du hast die Schlafende erweckt. Ich hatte befohlen, sie nicht anzufassen.""Ich dachte ... ich meine ...""Wie lange?" Ich unterbreche den Streit. Meine Stimme klingt so sanft wie die einer neugeborenen Elfe, nicht wie die der uralten Frau, die ich fürchte zu sein."Wie lange?" Ich wiederhole die Frage und kann endlich Schemen ausmachen. Vage Umrisse, von vier oder fünf Gestalten. Menschen. Ein gutes Zeichen, wenn es noch Menschen gibt. Dann hat die Welt sich nicht allzu oft gedreht."Wie lange was?", fragt der Mann mit der unerträglichen Stimme. Blonde Haare, helle Haut."Wie lange habe ich geschlafen?", frage ich.Schweigen.Und in dem Schweigen kommt mir die Erinnerung an die letzten Momente, kurz bevor der Zauber seine Wirkung tat.Und ich begreife die entsetzliche Wahrheit: Sie haben mich betrogen!
Produktinformation
Taschenbuch: 212 Seiten
Verlag: Drachenmond-Verlag (Nova MD) (15. Oktober 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3959911319
ISBN-13: 978-3959911313
Größe und/oder Gewicht:
14,6 x 2 x 21,1 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.4 von 5 Sternen
493 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 43.112 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Wow, dieser Schreibstil ist beeindruckend! Wie schafft sie es bloß, so viel Atmosphäre in so kurzen knappen Worten zu transportieren? Und die Story: zart und subtil in einem Netz aus Elementen der klassischen Märchenwelt verwoben, um am Ende daraus ein völlig neues Märchen entstehen zu lassen. Ein düsteres Märchen, voller Verzweiflung, Hass und unerwiederte Liebe.Die Dreizehnte Fee: Erwachen ist der Start einer Reihe, in der Märchenfiguren, wie Dornröschen, Schneewittchen und Hänsel und Gretel in einem ungewohnten Licht erscheinen. Die Hauptprotagonistin wird zwar von einem Prinzen wachgeküsst, dieser ist aber gar nicht an ihr interessiert, schließlich ist sie eine Hexe. Sie findet eigentlich den Hexenjäger, der sie in Begleitung des Prinzen gefunden hat, viel interessanter. Dummerweise hat er es sich in den Kopf gesetzt, alle 13 Feen zu töten, also auch sie. Und so entspinnt sich eine sehr spannungsgeladene Geschichte von abgewiesener Liebe, Zweifel und Pein.Zurück zum Schreibstil: Wir erfahren vieles aus den Gedanken der 13. Fee. Dabei sind ihre oft sprunghaft, oder werden nur bruchstückhaft geteilt. Die Grenze zwischen ihren Gedanken und den Dialogen ist fließend. So entsteht ein interessantes Wechselspiel: Äußerlich ist sie grausam und sinnt nach Rache, aber innerlich zweifelt, liebt und vergibt sie. Damit wird sie für ihr Gegenüber unberechenbar in ihren Handlungen.Ich gebe zu, ich war sehr skeptisch, ob das viel gelobte Buch mich auch überzeugt. Nun habe ich es durchgelesen und kann die Begeisterung der anderen nur teilen. Es ist ein sehr ungewöhnlicher Roman, den ich jedem Fantasy- und Märchen-Fan unbedingt ans Herz legen möchte.
Ich habe schon so viel von der 13. Fee gehört und konnte mir doch nichts darunter vorstellen. Erst der Kindle-Deal und eine kleine Leserunde brachten mich dazu, das Buch zu kaufen und zu lesen.Was soll ich sagen? Enttäuscht hat mich das Buch nicht, denn dafür war der Schreibstil einfach zu toll. Und wenn ich sage, dass er toll war, dann meine ich grandios, wunderbar, phantastisch! Julia Adrian schreibt sehr melancholisch-märchenhaft und traurig. Dies sind auch die in der Geschichte vorherrschenden Gefühle. Als Leser wird man mit einer tiefen Traurigkeit und Verzweiflung konfrontiert, mit hoffnungsloser Hoffnung, Misstrauen und Hass. Ja, so kann man das Buch meiner Meinung nach gut beschreiben. Es ist eine sehr düstere Neuerzählung der bekanntesten Märchen, allen voran Dornröschen mit dem Fokus auf der Bösen Fee, die doch ganz anders ist, als im Märchen..Wo mich der Schreibstil und die Stimmung in dem Buch überzeugen konnten, fehlte mir an der Geschichte selbst das gewisse Etwas. Irgendwie konnte sie mich nicht abholen und mitreißen, wie es der Schreibstil selbst vermochte, sondern plätscherte traurig dahin. Ich weiß nicht, wie es mit den Folgebänden sein wird, aber die Fee konnte mich leider nicht überzeugen und ich werde die Trilogie nicht weiter lesen. Ich mochte die Charaktere nicht, die Handlung schien unwichtig und vorhersehbar und es gab mir einfach zu viele Rachegedanken und zu viel Tod.Aber wer auf düstere Märchen und sowas steht, der wird mit der Fee wahrscheinlich nichts falsch machen. Man muss das Düstere, böse-Märchenhafte schon mögen und sich auf den Schreibstil und de Geschichte selbst einlassen.Schreibstil:Wie bereits erwähnt ist der Schreibstil sehr traurig und düster, märchenhaft und bedrückend. Man liest die Geschichte aus Sicht der 13. Fee und bekommt daher eigentlich fast nur das mit, was sie selbst denkt und wahrnimmt. Alles andere bleibt einem verborgen und man weiß nicht genau, ob die anderen Charaktere tatsächlich so sind, wie sie auf die Fee wirken. Die tiefe Traurigkeit und Verlorenheit der Fee kommen wirklich sehr gut rüber, so wie auch ihre Wut.Cover:Nicht unbedingt mein Geschmack, aber es hat was. Auf jeden Fall passt es einfach wunderbar zur Geschichte. Mir gefallen die Farben sehr gut und es bleibt einem mit dem steinartigen Aussehen in Erinnerung.Bewertung:Ich kann dem Buch leider nur 3 Sterne geben, weil ich zwar den Schreibstil liebe, mich das Buch aber ansonsten nicht angesprochen hat. Schlecht ist es aber keineswegs!
Die Idee mal die Antagonisten der klassischen Märchen zu Wort kommen zu lassen, ist spätestens seit Disneys Maleficent immer populärer geworden. Auch ich finde den Ansatz auch mal die Bösen kennen zu lernen überaus reizvoll und war gespannt was die dreizehnte Fee für mich bereithielt.Bevor ich irgendwas über die Handlung oder die Charaktere sage, möchte ich ein Paar Worte zum Schreib- und Erzählstil loswerden. Dieser ist nämlich sehr düster und bildhaft, an manchen Stellen geradezu poetisch, dennoch ist er nicht zu ausufernd oder zu überladen. Der Stil unterstütz hervorragend die unheilvolle und leicht melancholische Stimmung des Buches. Wie bereits erwähnt, passt der Stil ganz wunderbar zu dem Buch, denn auch dieses ist düster, bedrückend und an vielen Stellen auch nachdenklich. Unsere Protagonistin ist die dreizehnte Fee oder Hexe wie sie heute nach ihrem Jahrtausendschlaf genannt wird. Einst beherrschte sie ganz Pandora und scherte sich wenig um einzelne Menschen oder überhaupt andere Wesen. Sie und ihre Schwestern hatten die Macht und die Menschen litten unter ihrer Willkür. Doch ganz so einfach ist es dann doch nicht, denn erst die Angst und Grausamkeiten der Menschen trieben die Feenkinder zur unheilvollen Feenmutter, die ihnen erst alle Grausamkeiten beibrachte.Wer hat also Schuld? Wer ist der gute und wer der Böse in dieser Geschichte? Genau das ist eben nicht so leicht zu beantworten und die Frage: „Was ist gut, was ist böse?“, ist das zentrale Motiv, der rote Faden in der Geschichte. Dieser, schon fast als philosophisch zu bezeichnender Ansatz hat mir außerordentlich gut gefallen, denn dadurch hatten auch die Charaktere, allen voran die Protagonistin, eine für ein 200 Seiten Buch ungewöhnliche Tiefe. Auf der einen Seit ist sie die emphatische Fee, die darum kämpf zu erfahren was Liebe ist, auf der anderen Seite ist sie immer noch die grausame Königin die auf Vergeltung sinnt und in ihren Strafen keine Gnade zeigt. Es schlagen zwei Herzen in der Brust der Protagonistin, die beide immer wieder zu Tage treten und den Charakter damit sehr komplex machen. Doch nicht nur die Charaktere sind düster und komplex, auch die Märchenwelt, die Adrian erschafft, hat wenig mit den verträumten Kindergeschichten gemein, sondern ähnelt vielmehr der ursprünglichen, weitaus grausigeren Fassung der grimmschen Märchen. Es hat mich völlig fasziniert die vielen verschiedenen Märchenfiguren in ihren abgewandelten Erscheinungsbildern zu entdecken. Ursprünglich dachte ich ja, das Buch sei eine Adaption von Dornröschen allein, aber es treten zahlreiche bekannte Figuren, wie Hänsel und Gretel, die Schneekönigin oder Schneewittchen auf. Ich brannte immer darauf zu erfahren welche Märchenfigur die nächste Fee auf gespenstige und grausige Art und Wise verkörpert und bin schon ziemlich gespannt, welche Figuren ich noch in den Folgebänden entdecken werde.Ebenso zeigt sich selbst in der zunächst am grausamsten erscheinenden Fee bez. hexe wieder der Zwist zwischen „Hat unaussprechliche Dinge getan“ und „Ist in diese Rolle getrieben worden“ und wieder lassen sich Opfer und Täter nicht klar voneinander trennen.Was mich auch überrascht hat, ist die Schonungslosigkeit der Ereignisse. Es gab ein paar Wendungen, die ich so nicht erwartet hatte. Verluste, die ich nicht vermutet hätte. Wo sonst in den meisten Büchern Rettung in letzter Sekunde naht, wo der Held gerade noch rechtzeitig denjenigen in Not rettet, nimmt das Schicksal hier gnadenlos seinen Lauf und zeigt immer wieder deutlich: Es gibt keine Happy Ends.Fazit:Dieses Buch überraschte mich mit einer sehr düsteren Adaption der bekannten Märchen und sehr komplexen Charakteren. Es geht um Liebe, Hass, Schuld und Verantwortung und all dies wird mit einer bildhaften schönen Sprache erzählt. Alles was ich bemängeln kann ist, dass es zu kurz war.
Die Dreizehnte Fee: Erwachen, by Julia Adrian PDF
Die Dreizehnte Fee: Erwachen, by Julia Adrian EPub
Die Dreizehnte Fee: Erwachen, by Julia Adrian Doc
Die Dreizehnte Fee: Erwachen, by Julia Adrian iBooks
Die Dreizehnte Fee: Erwachen, by Julia Adrian rtf
Die Dreizehnte Fee: Erwachen, by Julia Adrian Mobipocket
Die Dreizehnte Fee: Erwachen, by Julia Adrian Kindle
Posting Komentar